Ernährungsquiz der Verbraucherzentrale für unsere Viertklässler
Liebe Eltern,
heute hatten unsere Viertklässler die Gelegenheit, an einem spannenden Ernährungsquiz teilzunehmen, das von der Verbraucherzentrale durchgeführt wurde. Ziel dieses Quiz war es, den Kindern auf unterhaltsame Weise Wissen über gesunde Ernährung zu vermitteln und sie für die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung zu sensibilisieren.
Das Ernährungsquiz bestand aus verschiedenen Fragen und Aufgaben, die den Kindern halfen, ihre Kenntnisse über Lebensmittel, Nährstoffe und gesunde Essgewohnheiten zu testen. Die Schüler hatten die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern, indem sie spielerisch und in und mit Bewegung lernten, welche Lebensmittel gesund sind und welche besser in Maßen genossen werden sollten.
Das Quiz wurde von Frau Schmitz-Geisthardt von der Verbraucherzentrale geleitet, der die Kinder motivierte und ihnen wertvolle Tipps zur Verbesserung ihrer Essgewohnheiten gab. Die Schüler waren begeistert und zeigten großes Interesse an den Themen, die besprochen wurden.
Wir sind überzeugt, dass dieses Ernährungsquiz nicht nur Spaß gemacht hat, sondern auch dazu beiträgt, das Bewusstsein unserer Kinder für gesunde Ernährung zu schärfen. Wir ermutigen Sie, die Themen, die im Quiz behandelt wurden, auch zu Hause weiter zu besprechen und gemeinsam gesunde Mahlzeiten zuzubereiten.
Herzliche Grüße Eva Kraus






Skipping Heart Workshop der Deutschen Herzstiftung
Am Freitag, den 29.11.2024, hatten die Kinder der 4. Klassen die Möglichkeit, an einem spannenden Skipping Heart Workshop der Deutschen Herzstiftung teilzunehmen. In einem 90-minütigen Kurs wurden die Schülerinnen und Schüler von einer zertifizierten Workshop-Leiterin angeleitet und lernten verschiedene Sprünge mit dem Springseil kennen.
Die Begeisterung der Kinder war groß! Mit viel Freude und Spaß sprangen sie alleine, zu zweit oder in Gruppen und entdeckten die Vielfalt der Seilspring-Techniken. Der Workshop förderte nicht nur die motorischen Fähigkeiten der Kinder, sondern auch Teamarbeit und Kreativität.
Im Anschluss an den Workshop hatten die Kinder die Gelegenheit, ihr einstudiertes Programm der Schulgemeinschaft vorzuführen. Mit viel Enthusiasmus präsentierten sie ihre Sprünge und ernteten großen Applaus von Mitschülern, Lehrern und Eltern. Es war ein wunderbarer Moment, der das Gemeinschaftsgefühl und die Freude an der Bewegung stärkte.
Wir danken der Deutschen Herzstiftung für diesen inspirierenden Workshop und freuen uns auf weitere spannende Aktivitäten, die die Kinder motivieren, sich aktiv zu bewegen und auf ihre Gesundheit zu achten.


