Archive

Marvin Schaefer

Teilnahme am 1. VG Mädchenfußballturnier

Am vergangen Samstag nahmen 10 Mädchen unserer Grundschule am 1. VG Mädchenfußballturnier im Rahmen des Klosterparkfestes in Konz teil.

Mit viel Motivation und Ehrgeiz absolvierten die Kinder vier Spiele gegen andere Schulmädchenmannschaften aus der Region.

Es gab tolle Ballwechsel, Torschüsse und spannende Spielminuten, bei denen die Mädchen viel Spaß und Freude beim Fußball spielen erlebten. Gestern wurde das Team dann in der großen Pause von der ganzen Schulgemeinschaft auf dem Schulhof bejubelt.

Es war ein toller Tag, an dem vor allem der Spaß der Mädchen im Vordergrund stand und das Interesse am Teamsport gesteigert wurde.

Vielen Dank an Frau Olinger, die die Kinder trainiert und betreut hat!

Meterlesen am 19.07.2023

Heute fand das erste Mal an der Grundschule Nittel das Meterlesen, ein Lesewettbewerb er besonderen Art statt.
Die Kinder aller Klassen und auch die Lehrerinnen und Lehrer brachten alle Bücher mit in die Schule, die sie von Beginn der Pfingstferien bis zum 18.07.2023 gelesen hatten.
In der großen Pause trugen alle Kinder ihre Bücher in den Pausenhof. Dort wurden sie bereits von den Lesescouts erwartet, die auch die Moderation und Durchführung übernahmen.
Die Lesescouts und ich waren total begeistert, dass wir in diesen 54 Tagen insgesamt 09,06 m erlesen haben. Das ist eine richtig gute Leistung und ich bin gespannt, ob wir das nächstes Jahr wieder schaffen.
Dank der großzügigen Spenden der Fleischerei Klassen, von den Firmen Elektro Scheuer und Elektro Fochs, Salon Hairzlich sowie Salon Sahaara erhalten die Kinder nun zur Belohnung mindestens 9 Bücher für die Schulbibliothek.
Hierfür möchte ich mich im Namen aller Kinder ganz herzlich bedanken!
Die Kinder haben aber nicht nur neue Bücher für die Schulbibliothek erlesen. Die Lesescouts schenkten jedem Kind ein selbstgestaltetes Lesezeichen passend zum Beginn des Lesesommers. Dank der Unterstützung des Fördervereins konnten wir die Blankolesezeichen und passende Quastenanhänger erwerben, sodass die Lesescouts ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten. Vielen Dank!
Zum Schluss möchte ich mich nochmals bei den Lesescouts bedanken, die dieses tolle Leseevent nahezu alleine organisierten und durchführten! Ihr habt das super gemacht!
Nicht vergessen möchte ich auch all meine lieben Kolleginnen und Kollegen, die uns tatkräftig unterstützt haben. VIELEN DANK!
Anja Lippert, Leseförderung

AG-Leiter gesucht!

Wir suchen engagierte Menschen, die Lust haben, im Nachmittagsbereich der Grundschule Nittel spannende AGs anzubieten.

Sie basteln, tanzen oder spielen gerne und möchten diese Begeisterung an Kinder weitergeben?
Sie haben montags, dienstags, mittwochs oder donnerstags von 15 bis 16 Uhr Zeit?
Selbstverständlich erhalten Sie eine Vergütung.
Dann melden Sie sich gerne schnellstmöglich unter gs.nittel@konz.de

Wir freuen uns darauf von Ihnen zu lesen!
Das Team der Grundschule St. Marien Nittel

Jedem Kind seine Kunst – Projekt: Geschichten mit allen Sinnen – Klassenstufe 2

In der Woche vom 26.06.2023 – 30.06.2023 besuchte Frau Pirozzi die Grundschule Nittel. Im Rahmen des vom Land Rheinland -Pfalz unterstützten Projektes Jedem Kind seine Kunst führte sie mit den ZweitklässlerInnen das Projekt „Geschichten mit allen Sinnen“ durch.

Zunächst ließ Frau Pirozzi die Kinder auf einem riesigen Plakat „Lieblingsdinge“ und Ideen bildnerisch darstellen und miteinander verbinden. Im Anschluss daran kam sie mit den Kindern ins Gespräch, die nun ihre Ideen zu den Bildern versprachlichten, sodass eine Geschichte entstand.

In der nächsten Einheit las Frau Pirozzi den Kindern „Die Königin der Farben“ von Jutta Bauer vor. Während sie las, malten die Kinder das Gehörte synchron mit.

Am Donnerstag stand das Buch „Die große Wörterfabrik“ von Agnes de Lestrade und Valeria Docampo im Mittelpunkt. Nachdem die Kinder ganz gespannt und mit großen Augen dieser wunderbaren Geschichte gelauscht hatten, durften sie selber Wörter aufschreiben, die für sie selbst besonders wichtig und schön sind. Danach wurden im Sitzkreis die einzelnen Wörter vorgetragen und gewürdigt. Dabei stellten die Kinder fest, dass die am häufigsten geschriebenen Wörter Mama und Papa somit wohl besonders wichtig für die meisten von ihnen sind.

Am Freitag stellten sich beide Klassen ihre Arbeitsergebnisse gegenseitig vor und konnten die alle gemalten Bilder bestaunen. Zum Schluss wurden noch einmal die großen bemalten „Geschichtenplakate“ der ersten Einheit ergänzt.

Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei Manuela Pirozzi bedanken, die sich ganz selbstverständlich auf die Kinder eingelassen hat und sie genau dort abholte, wo sie stehen.

Ebenso gilt mein Dank meiner lieben Kollegin Frau Männle, die es ermöglichte, dass Frau Pirozzi die ganze Woche in Nittel wohnen konnte.

                                            Anja Lippert (Leseförderung GS Nittel)

Siegerehrung Sportfest

Am letzten Freitag trafen sich unsere Sportteams erneut in ihren Gruppen auf dem Schulhof zur großen Siegerehrung. Mit Musik und guter Laune erinnerten sich die die Flinken, die Sportlichen, die Dynamischen, die Mutigen, die Tapferen, die Schnellen, die Starken und die Geschickten direkt an die schönen Erlebnisse, die sie beim diesjährigen Sportfest sammeln durften.


„Einer für alle, alle für einen“ Unter diesem Motto stand das diesjährige Sportfest und die Kinder stellten ganz schnell selbst fest: Beim Sportfest waren wir doch alle Sieger! Und so war es auch. Die Kinder jubelten und klatschten, denn jeder hat an diesem Tag sein Bestes gegeben. Der eine konnte ein bisschen weiter werfen, ein anderer zügiger sprinten und noch ein anderer konnte besonders weit springen. Für das Team mit den meisten Punkten gab es dennoch einen besonderen Applaus und sogar eine kleine Sporttasche.


Belohnt wurden am Ende alle Kinder auch noch mit einem Eis, das sie sich wirklich verdient hatten!


Ein HERZLICHES DANKESCHÖN nochmal an alle Helfer, die diesen Tag möglich gemacht haben!

Leseförderung an der Grundschule Nittel – Wir wecken Lesebegeisterung

Die aktuelle Grundschul – Lese – Untersuchung (IGLU) brachte alarmierende Ergebnisse zu Tage. Dabei ist unumstritten, dass Lesekompetenz ein entscheidender Faktor für schulischen und beruflichen Erfolg, sowie die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist. Deshalb haben wir an der Grundschule Nittel Leseförderung, auch im Sinne der Chancengerechtigkeit fest in unseren Schulalltag integriert. Immer wieder werden den Kindern ganz unterschiedliche Angebote im Rahmen der Leseförderung angeboten, um so die Begeisterung für Bücher, Geschichten und das Lesen von den ErstklässlerInnen bis zu den ViertklässlerInnen zu wecken. Hier und in der nächsten Ausgabe möchte ich gerne exemplarisch drei Angebote, die im Frühjahr 2023 stattfanden, vorstellen.

Lesung Stefan Gemmel am „Weltgeschichten-Tag“

Passend zum Weltgeschichten Tag kam Stefan Gemmel am 20.03.2023 zu uns an die Grundschule Nittel und nahm die SchülerInnen mit auf eine abenteuerliche Reise in die Welt der Bücher.

Zuerst startete er mit den Erst – und Zweitklässlern im Flugzeug zum Südpol, um ihnen dort die Yetis Rosa und Bibber, sowie den etwas ängstlichen Fuchs Piko vorzustellen. Durch seine, genau auf das Alter der Kinder zugeschnittene Vorgehensweise, sein gekonntes Einsetzen seiner Stimme, sowie seiner mitreißenden Art, faszinierte er die Kinder und bescherte ihnen einen wunderbaren Ausflug ins Reich der Geschichten.

Auch die Dritt- und Viertklässler holte Herr Gemmel genau dort ab, wo sie stehen und bezog sie ebenfalls aktiv mit in seine Lesung ein. Gleich zu Beginn überlegte er gemeinsam mit den Kindern, ob eine Geschichte auch gruselig sein kann, wenn keine Spukgestalten darin vorkommen. Gleich im Anschluss daran gab er den Kindern ein eindrucksvolles Beispiel und die Kinder lernten gleichzeitig die Hauptfigur seines Romans „Der Geistergefährte – Die geheimnisvolle Felsenhöhle“ kennen.

Außerdem verriet er den SchülerInnen, dass er auch manchmal Probleme hat sich für einen passenden Schluss zu entscheiden. Bei dem Buch „Der Geistergefährte – Die geheimnisvolle Felsenhöhle ist ihm das beim ersten Kapitel passiert. Er las den Kindern das Kapitel zweimal jedoch jeweils mit einem anderen Schluss vor und fragte sie dann, welcher Schluss ihnen besser gefallen hat. Danach bewies Herr Gemmel bei der Lesung einmal mehr sein schauspielerisches Talent und schlüpfte gekonnt in die Rollen der einzelnen Charaktere.

Als krönenden Abschluss erhielten alle Kinder eine handsignierte Autogrammkarte. Des Weiteren signierte Stefan Gemmel auch seine, bei einem Büchertisch der Buchhandlung Kolibri gekauften Bücher, und nahm sich für jedes Kind Zeit, um mit ihn in persönlichen Kontakt zu treten.

Als ich nach den Lesungen die Schule verließ, saßen bereits einige Kinder vor der Mensa und waren ganz vertieft in ihre neu erworbenen Bücher. Eine schönere Rückmeldung kann es kaum geben!

Ich möchte mich nochmals an dieser Stelle ausdrücklich bei Stefan Gemmel bedanken, der den Kindern ein unvergessliches Leseerlebnis ermöglichte.Ebenso möchte ich mich bei Herr Kramp von der Buchhandlung Kolibri bedanken, der den Büchertisch in unserer Schule organisierte. Ebenfalls bedanken möchte ich mich bei dem Förderverein, der sich sehr großzügig an den Kosten der Lesung beteiligte.Außerdem haben mir an diesem Tag viele große und kleine Helfer unter die Arme gegriffen: Vielen Dank!

Welttag der Poesie an der Grundschule Nittel am 21.03.2023

Auf den Weltgeschichtentag folgt immer unmittelbar der Welttag der Poesie. Natürlich haben wir an unserer Grundschule auch diesen Tag in unserem Schulalltag berücksichtigt und mit den SchülerInnen zusammen gereimt, gelacht und kleine Gedichte gemacht.

In der ersten Stunde versammelte sich fasst die gesamte Schülerschaft in der Turnhalle. Nach einer Begrüßung der Kinder ging es auch schon los mit dem ersten Gedicht. Das „Treffen der verrückten Perückenträger“ brachte alle Kinder zum lachen und sie erkannten, dass Gedichte auch richtig viel Spaß machen können.

Anschließend mussten die Kinder immer wieder ein passendes Reimwort am Versende finden, was ihnen sichtlich Freude bereitete, zumal sie sich nicht -wie normalerweise im Unterricht- melden mussten, sondern wie bei einem Frage – Antwort – Spiel oder einem flashmob das passende Reimwort gemeinsam zurückrufen durften. Da dies so gut klappte und die Begeisterung auf alle Kinder überschwappte, wurden die Verse etwas länger und die Reimwörter immer schwieriger, aber die Kinder meisterten auch dies mit Bravour.

Nun durften auch einige Kinder nach vorne kommen und ins Mikrofon ihre kurzen, lustigen selbst erfundenen Reime, aber auch längere Gedichte aufsagen. Die 3b trug ein tolles Fußballgedicht vor, indem es um einen Torwart geht, der alle Bälle hält. Danach entschied sich ein Junge aus der 3c spontan Er ist`s von Eduard Mörike zu präsentieren. Der Rest seiner Klasse stimmte mit ein und auch die Viertklässer, die das Gedicht bereits kannten machten enthusiastisch mit.

Natürlich gab es für alle mutigen Akteurinnen und Akteure einen riesigen Applaus.

Zum Abschluss trug ich eines meiner Lieblingsgedichte vor, dessen Schluss sehr gut zum heutigen Gedicht-Event in der Turnhalle passte.

Im Juni findet erstmalig eine Sommervorleserallye durch Nittel statt, über die ich selbstverständlich in einer anderen Ausgabe berichten. Da die Wintervorleserallye ein voller Erfolg war, setzen wir natürlich diese einmalige Art der Leseförderung fort.

Anja Lippert (Leseförderung Grundschule Nittel)

FSJler:innen ab sofort oder ab 01.08.2023 gesucht!

Ab sofort oder auch ab 01.08.2023 suchen wir Interessierte, die gerne ein FSJ (Freiwilliges soziales Jahr) an unserer Grundschule absolvieren möchten.
Vielleicht kennen Sie jemanden zwischen 18 und 26 Jahren oder haben Freunde und Bekannte mit Tochter/Sohn in dem Alter, die/der sich vorstellen kann, an einer Grundschule zu arbeiten.
Die Aufgaben der FSJler/innen an unserer bilingualen Grundschule Französisch sind vielfältig und sehr abwechslungsreich: Sie reichen von administratorischen Tätigkeiten (Anwesenheit der Schüler überprüfen usw.) über Betreuung einzelner Kinder im Unterricht, Hilfe bei der Aufsicht bei verschiedenen Aktivitäten am Vor- und Nachmittag (Essensbetreuung, Lernzeit, …), bis zur Leitung einer AG mit Unterstützung einer Fachkraft.
Wie man sich ein FSJ vorstellen kann? Hier finden Sie weitere Informationen: https://paritaet-freiwilligendienste.de/fsj/
Wir freuen uns auf Ihre Empfehlungen/Bewerbungen/Interessensbekundungen unter gs.nittel@konz.de.

Viele Grüße Eva Kraus

Malwettbewerb “Mein schönster Leseort”

In der letzten Aprilwoche wurden die Kinder aller Klassen aufgerufen, sich an dem Malwettbewerb „Mein schönster Leseort“ zu beteiligen.
Wir waren über die rege Beteiligung an dieser freiwilligen Aufgabe sehr erfreut. Unzählige Bilder erreichten uns, von dem Eines schöner als das Andere war, was uns die Entscheidung sehr schwer machte. Deshalb entschieden wir, alle Bilder, die in die engere Auswahl kamen in der Schule auszustellen.

Dank der Unterstützung des Fördervereins der Grundschule Nittel konnten wir der Gewinnerin Nastya M. (4a), sowie der Zweitplatzierten Sophie G.(2a), und die beiden Drittplatzierten Zuzanna B.(3c) und Mila Z.(4b) jeweils einen Buchgutschein überreichen.
Die zwei besten ErstklässlerInnen erhielten ein Pixibuch. Alle Beteiligten erhielten selbstverständlich einen kleinen Trostpreis.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Malwettbewerb:

Vielen Dank an alle Kinder und Beteiligten!
Anja Lippert (Leseförderung)

Bücherwelt

Liebe Eltern der Grundschule Nittel,
neben der Vorlesewelt können Ihre Kinder sich nun auch durch die Bücherwelt inspirieren und für das Lesen begeistern lassen. Die Bücherwelt richtet sich hauptsächlich an die Kinder der dritten und vierten Klasse, die dort Podcasts rund um das Thema Bücher und Lesen finden.
In den ersten drei Podcastfolgen stellen sich einige Lesescouts vor und berichten von ihren Buchvorlieben und empfehlen den Kindern Bücher. In der vierten Podcastfolge interviewen zwei Lesescouts den bekannten Thriller und Jugendbuchautor Arno Strobel, der gestern die ViertklässlerInnen besuchte.
Wie auch die Vorlesewelt immer weiter mit neuen eingelesenen Bilderbüchern bestückt wird, kommen auch in der Bücherwelt immer wieder neue Podcastfolgen hinzu. Ein Blick in die Bücherwelt lohnt sich also.

2. Platz für unsere Auswahlkicker beim Fußballschulturnier in Irsch!

Zehn Schulteams aus der Region spielten gestern (oder für die Homepage: am 20.4.23) die zwei Finalisten des Schulpokals mit 36 teilnehmenden Schulen aus.
In ihrer Gruppe erreichten unsere Auswahlkicker in der Mehrzweckhalle in Irsch/Saar den 2. Platz.
Nach einer knappen Niederlage im ersten Spiel gegen den späteren Gruppensieger St. Marien Saarburg I, wurden die Spiele gegen die Grundschulen aus Tawern, Wincheringen und Pellingen gewonnen.
Mit 9 Punkten und 11:4 Toren hat unser Team, trotz des knapp verpassten Einzugs in die Finalrunde, die Grundschule Nittel in Irsch toll vertreten!
Ein großer Dank an alle Kicker, die Betreuer Frau und Herr Amendt und Organisatoren dieser noch lange in Erinnerung bleibenden Veranstaltung!