Marvin Schaefer

Sportlerin des Jahres zu Besuch in der St. Marien Grundschule Nittel

Die gewählte Sportlerin des Jahres, Naemi Breier, kam am Montag, den 27. März zu Besuch in die Grundschule. Persönlich wollte sie sich für die Mitmachaktion und die Stimmen bedanken, die zu dem Siegeranteil von 42% aller abgegebenen Stimmen für die Wahlkategorie „Sportlerin des Jahres“ beitrugen.

Frau Amendt, Koordinatorin und Verantwortliche für die diesjährige Fußballmannschaft konnte sie direkt mit ihrem geübt beobachtenden Blick bei der Auswahl der Spieler unterstützen. Unter Anleitung von Fußballtrainer Herr Amendt sollten die Jungs zeigen, was sie als Team und am sowie mit dem Ball leisten.

Im Anschluss an die Trainingseinheit stellte Frau Breier in Ausblick, sofern es ihr möglich ist, die Mannschaft bis zu ihrem Turnier zu unterstützen.

Nach einer sportlichen Trainingseinheit frühstückte sie mit den Kindern der zweiten Klassenstufe. Geübt durch einige Interviews stellte sie sich den Fragen einiger Fußballexperten. Sie erzählte von ihrem täglichen Training, wie sie sich nach der Verletzung zurück kämpfte und natürlich auch, was so eine Schiedsrichterin alles in ihrer Ausübung benötigt.

Nach einer kurzen Autogrammstunde ging es dann schon wieder sportlich weiter. Diesmal trainierte sie die Mädchen und pfiff gekonnt. Ein ereignisreicher und sportlicher Tag, der für viel Begeisterung sorgte.

Tim meistert die Ganztagsschule

In der vergangenen Woche war ein Team des SWR bei uns, um einen kleinen Beitrag über Tims Teilhabe am Schulalltag zu drehen.

https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/tim-meistert-die-ganztagsschule-100.html

 

Post mit Herz

Die Grundschule Nittel hat bei der Aktion “Post mit Herz” mitgemacht. Teilnehmende Kinder haben Briefe mit Ostergrüßen an Menschen in Altersheimen in ganz Deutschland geschickt.

Schulfest Grundschule Nittel

Nach vielen Jahren konnte die Grundschule endlich wieder ihre Türen öffnen und zu einen Schulfest einladen.

Über 600 Gäste sind der Einladung gefolgt und konnten das gesamte Schulgebäude erkunden.

Die Schulkinder aller Klassen und auch die Vorschulkinder der Kita in Nittel haben die Besucher zur Eröffnung mit einem flotten Programm aus Liedern und Tänzen unterhalten.

Danach wurden in den Klassen und der Turnhalle verschiedene Aktivitäten von den Kindern angeboten, unter anderem ein Sportparkkur, eine Bastelstube mit Tattoostudio, ein Aquarium zum Thema Wale, eine Fotorally  und vieles mehr. Eine Autorenlesung von Constanze von Klitzing zu einem Kinderbuch mit dem Thema Bienenschutz konnte man ebenfalls genießen.

Auch bei der Bewirtung der zahlreichen Gäste haben die Kinder unterstützt und den Kaffee und Kuchenstand mit über 100 von den Eltern gespendeten Kuchen geleitet. Im Saftladen wurden köstlich gemischte Säfte ausgegeben.

Zum Ende der Veranstaltung gab es noch einen weiteren Höhepunkt mit einer großen Tombola.

Weit über 200 Gewinne wurden aus einem alten VW Bully heraus verlost.

Alle Gewinne der Tombola haben die fleißigen Helfer und Helferinnen des Förderkreises im Vorfeld durch Spenden gesammelt.

Hierfür möchten wir allen Spendern nochmals ganz herzlich Danken

Lesung Stefan Gemmel am Weltgeschichtentag an der Grundschule Nittel

Passend zum Weltgeschichtentag kam Stefan Gemmel am 20.03.2023 zu uns an die Grundschule Nittel und nahm die SchülerInnen mit auf eine abenteuerliche Reise in die Welt der Bücher.

Zuerst startete er mit den Erst – und Zweitklässlern im Flugzeug zum Südpol, um ihnen dort die Yetis Rosa und Bibber, sowie den etwas ängstlichen Fuchs Piko vorzustellen. Durch seine, genau auf das Alter der Kinder zugeschnittene Vorgehensweise, sein gekonntes Einsetzen seiner Stimme, sowie seiner mitreißenden Art, faszinierte er die Kinder und bescherte ihnen einen wunderbaren Ausflug ins Reich der Geschichten. Auch die Dritt- und Viertklässler holte Herr Gemmel genau dort ab, wo sie stehen und bezog sie ebenfalls aktiv mit in seine Lesung ein. Gleich zu Beginn überlegte er gemeinsam mit den Kindern, ob eine Geschichte auch gruselig sein kann, wenn keine Spukgestalten darin vorkommen. Gleich im Anschluss daran gab er den Kindern ein eindrucksvolles Beispiel und die Kinder lernten gleichzeitig die Hauptfigur seines Romans „Der Geistergefährte – Die geheimnisvolle Felsenhöhle“ kennen.

Außerdem verriet er den SchülerInnen, dass er auch manchmal Probleme hat sich für einen passenden Schluss zu entscheiden. Bei dem Buch „Der Geistergefährte – Die geheimnisvolle Felsenhöhle ist ihm das beim ersten Kapitel passiert. Er las den Kindern das Kapitel zweimal jedoch jeweils mit einem anderen Schluss vor und fragte sie dann, welcher Schluss ihnen besser gefallen hat. Danach bewies Herr Gemmel bei der Lesung einmal mehr sein schauspielerisches Talent und schlüpfte gekonnt in die Rollen der einzelnen Charaktere.

Als krönenden Abschluss erhielten alle Kinder eine handsignierte Autogrammkarte. Des Weiteren signierte Stefan Gemmel auch seine, bei einem Büchertisch der Buchhandlung Kolibri gekauften Bücher, und nahm sich für jedes Kind Zeit, um mit ihn in persönlichen Kontakt zu treten.

Als ich nach den Lesungen die Schule verließ, saßen bereits einige Kinder vor der Mensa und waren ganz vertieft in ihre neu erworbenen Bücher. Eine schönere Rückmeldung kann es kaum geben!

Ich möchte mich nochmals an dieser Stelle ausdrücklich bei Stefan Gemmel bedanken, der den Kindern ein unvergessliches Leseerlebnis ermöglichte. Ebenso möchte ich mich bei Herr Kramp von der Buchhandlung Kolibri bedanken, der den Büchertisch in unserer Schule organisierte.

Ebenfalls bedanken möchte ich mich bei dem Förderverein, der sich sehr großzügig an den Kosten der Lesung beteiligte.

Außerdem haben mir an diesem Tag viele große und kleine Helfer unter die Arme gegriffen: Vielen Dank!

Anja Lippert

Inklusion an der GS Nittel

Ein aktueller Artikel zum Thema Inklusion an der Grundschule Nittel:

https://www.konz.de/de/leben-in-konz/aktuelles/pressemitteilung/2023-erstes-halbjahr/inklusion-an-grundschule-nittel-tim-kann-tafel-mit-augen-steuern/

Bundesweiter Vorlesetag am 18.11.2022

Bundesweiter Vorlesetag am 18.11.2022

Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung, die seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November mittlerweile Millionen von ZuhörerInnen begeistert.

Die Initiatoren möchten mit diesem Aktionstag ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Lesen setzen und die Freude am (Vor-) Lesen wecken. Ziel ist es, langfristig die Lesekompetenz zu fördern und damit Bildungschancen zu eröffnen.

Auch die Grundschule Nittel nahm wieder am Bundesweiten Vorlesetag teil. So wurden den Kindern der Klassenstufe 1-4 jeweils ein altersentsprechendes Bilderbuch nach vorangegangener Antizipation präsentiert.

Unterstützt wurde die Aktion vom Jugendnetzwerk Konz mit kostenfreien Büchern für jede Klasse.

In der Klassenstufe 1 wurde das Buch „Trau dich Koala Bär“ von Rachel Bright, Jim Field vorgelesen. Im Anschluss überlegten sich die Kinder, warum es sich trotz Ängsten und Unsicherheiten lohnt, alte Gewohnheiten loszulassen und etwas Neues zu entdecken.

In der Klassenstufe 2 konnten sich die Kinder aktiv während des Vorlesens des Bilderbuches „Steck“ von Oliver Jeffers beteiligen. Sie durften Floyd, dem kleinen Jungen aus der Geschichte helfen. Sein Drachen steckt in einer Baumkrone fest. Um ihn wieder herunterzukriegen wirft er alles Mögliche und Unmögliche in Richtung Krone. Erst einen Schuh, dann den anderen. Und schließlich alles, was er finden kann. Hierbei unterstützen ihn die Zweitklässler tatkräftig.

In der Klassenstufe 3 wurde den Kindern „Die große Wörterfabrik“ von Agnes de Lestrade, Valerie Docampo vorgelesen. Diese Geschichte handelt von einem kleinen Jungen, der in einem Land lebt, in dem man Wörter erst kaufen und schlucken muss, bevor man sie aussprechen kann. Leider sind die wichtigen Wörter sehr teuer. Paul bräuchte dringend Wörter um seiner Angebeteten sein Herz zu öffnen, aber das was er sagen würde, würde ihn ein Vermögen kosten.

Zum Einstieg betrachteten die Kinder das Titelbild und stellten Vermutungen zum Inhalt der Geschichte an. Danach überlegten sie gemeinsam, welche Wörter sie kaufen würden und warum sie für sie wertvoll wären.

In der Klassenstufe 4 wurde das Buch „böse“ von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer vorgelesen. Nachdem die Kinder nach der Präsentation der Titelseite ihre Vermutungen äußerten, wurde ihnen der Text, in dem Tiere von ihren Streichen erzählen, vorgetragen.

Als die Geschichte beendet war, diskutierten wir, ob es nun „böse“ ist, wenn man im Garten Kräuter abkaut oder nur ein frecher Streich?

Ganz sicher „böse“ ist es, wenn das große Pferd mit dem Huf auf die kleine Maus schlägt! Aber halt, nicht so schnell. Es stellte sich heraus, dass das Pferd gar nichts Böses getan hat. Im Gegenteil, es hat die kleine Maus in seinem hohlen Huf vor der Katze versteckt und auf diese Weise gerettet.

So lernten die Kinder, dass „böse“ also nicht immer „böse“ und „lieb“ wohl nicht immer „lieb“ ist. Vor allem aber nahmen die Kinder mit, dass nicht immer alles so ist, wie es auf den ersten Blick aussieht.

 

Anja Lippert (Grundschule Nittel)

 

(Vor) Leserallye der Grundschule Nittel 2022

(Vor) Leserallye Klassenstufe 3/4 am Dienstag, 13.12.2022 und Klassenstufe 1/2 am Donnerstag, 15.12.2022
Um die Leselust unserer SchülerInnen anzuregen, fand dieses Jahr das erste Mal eine von der Grundschule Nittel organisierte (Vor) Leserallye statt, denn gerade in der dunklen, kalten Jahreszeit bietet es sich an, den Kindern sinnliche Leseerlebnisse zu ermöglichen. Am Dienstag starteten die Dritt- und Viertklässler mit zwei Lesestationen. Während den Drittklässlern im Weinkeller der Familie Zilliken von Anneliese Zilliken aus dem Buch „Im Zeichen der Zauberkugel“ von Stefan Gemmel vorgelesen wurde, stellte die Küsterin Frau Nau in der Kirche den Viertklässlern das Buch „Felicitas; Herr Riese und die Zehn Gebote“ von Erwin Grosche vor. Beide Vorleserinnen konnten die Kinder mit ihrer warmherzigen, anschaulichen Erzählweise in ihren Bann ziehen. Während in der Kirche, die Orgel und der große, leuchtende Adventskranz die Kinder faszinierten, beeindruckten die SchülerInnen im Weinkeller der Familie Zilliken die großen Weinfässer und die passenden Requisiten zum Buch (eine „Zauberkugel, ein uraltes Buch und eine große Kerze). Frau Zilliken erklärte zunächst den Kindern die Arbeit im Weinkeller. Anschließend gab es eine kleine Traubensaftverkostung. Nachdem die Kinder einige kuriose Informationen zum Autor erhielten begann die eigentliche Lesung. In der Kirche stellte sich Frau Nau und ihren Beruf kurz vor. Bevor die Lesung begann wies Frau Nau die Kinder darauf hin, dass oben auf der Kanzel eine Figur von Moses steht, die die Tafeln der Zehn Gebote in der Hand hält. Nachdem noch erklärt wurde, was die Zehn Gebote sind und Fragen der Kinder beantwortet wurden, konnte es losgehen. Nach Beendigung der Lesung im Weingut Zilliken beziehungsweise der Kirche, wechselten die Jahrgänge die Vorlesestation.
Am Donnerstag fand die (Vor) Leserallye für die Klassenstufe 1 und 2 statt. Die Erstklässler wurden zunächst im Feuerwehrhaus von Frau Schmitt und „Grisu“ begrüßt. Im Anschluss daran las die Feuerwehrfrau den Kindern aus „Grisu, der kleine Drache“, der unbedingt Feuerwehrmann werden will vor. Danach durften die Kinder Fragen stellen, die Ihnen von Frau Schmitt ausführlich, anschaulich und kindgerecht beantwortet wurden. Als die Kinder das Feuerwehrhaus zur zweiten Lesestation verließen, durften sie sich aus einem Feuerwehrhelm noch ein Päckchen Gummibärchen als Wegzehrung mitnehmen. Die Zweitklässler befanden sich zur selben Zeit in der Scheune von Steffen Richter. Dort empfing sie Frau Kraus. Herr Richter hatte extra den Ofen mit Holz bestückt, sodass es den Kindern angenehm warm war und eine gemütliche Atmosphäre entstand. Zuerst stellte Frau Kraus den Kindern ihre Lieblingsgeschichte „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ (Tilde Michels, Reinhard Michl) in einem Kamishibai Theater vor. Nach dieser schönen Geschichte konnten sich die Kinder mit einem Weihnachtstee und Plätzchen stärken. Nachdem alle Kinder wieder auf ihrem Platz saßen las Frau Kraus noch das Buch „Weihnachten nach Maß“ von Birdie Black & Rosalind Beardshaw vor. Am Ende dieser ebenfalls wunderschönen Geschichte erhielt jede Klasse von Frau Kraus ein kleines Geschenk, das mit der Geschichte zu tun hat. Genau wie bei der (Vor) Leserallye der Dritt – und Viertklässler wechselten auch die Erst- und Zweitklässler ihre Lesestation aus, sodass alle in den Genuss von zwei unterschiedlichen Leseangeboten an unterschiedlichen Leseorten kamen. Was beiden Leserallyes gemein war, ist die Begeisterung in den Augen der Kinder, aber auch aller Beteiligten. Ich hoffe sehr, dass auch dieses Angebot ein bisschen dazu beigetragen hat, die Freude der Kinder an Büchern zu wecken und noch länger in Erinnerung bleibt.

Herzlich bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei vielen Personen, ohne die dieses tolle Event gar nicht möglich gewesen wäre:

  • Bei meiner Schulleiterin Frau Kraus, die mich immer unterstützt und sich selbst als aktiv mit großer Freude eingebracht hat.
  • Bei meinen Kollegen und Kolleginnen, die sich schnell von meiner Begeisterung anstecken ließen und mich ebenfalls unterstützt haben
  • Bei Frau Nau, die ganz kurzfristig für Pater Bollig eingesprungen und wunderbar auf die Kinder eingegangen ist.
  • Bei Herr Lauer, der es ermöglichte, dass wir das Feuerwehrhaus benutzen durften.
  • Bei Herr Jahnke, der extra seine „“Grisu“ Figur noch kurzfristig ins Feuerwehrhaus brachte.
  • Bei Linda Schmitt, die den Kindern im Feuerwehrhaus vorlas und geduldig alle Fragen beantwortete.
  • Be iHerr Steffen Richter, der uns seine Scheune zur Verfügung stellte und extra den Ofen anheizte.
  • Be iFrau Anneliese Zilliken, die genauso lesebegeistert ist wie ich und in ihrem Weinkeller den Kindern ebenfalls ein Lesen mit allen Sinnen ermöglichte.

Vielen, vielen Dank Ihnen allen für Ihr ehrenamtliches Engagement, das nicht selbstverständlich ist!

Leserallye der Grundschule Nittel

Am Dienstag, den 13. Dezember starteten die Klassen 3 und 4 der Grundschule Nittel ihre Leserallye durch das Dorf.

Von der Schule ging es los in Richtung Kirche, wo Frau Nau schon auf die Schüler wartete. Nachdem alle Schülerin der Kirche Platz genommen hatten, begann Frau Nau ihnen etwas aus dem Buch „Felicitas, Herr Riese und die 10 Gebote“ vorzulesen.

Danach ging es weiter zur Sektscheune, wo die Kinder von Frau Anne Zilliken herzlich begrüßt wurden.

Nach einem kurzen Einblick in die Weinproduktion und einem süßen Glas Traubensaft wurde aus dem Buch „Im Zeichen der Zauberkugel – Das Abenteuer beginnt“ vorgelesen.

Am Ende dieses aufregenden Vormittags gingen die Schüler glücklich und zufrieden zurück in die Schule.

 

Emily 4b

 

 

SchülerInnen Kommentare:

In der Kirche und im Weinkeller bei Zilliken haben Frau Nau und Frau Zilliken sehr viel gelesen. Bei beiden war es aber ganz verschieden. In der Kirche haben wir die 10 Gebote kennengelernt. Im Weinkeller haben wir vor dem Vorlesen leckeren Traubensaft getrunken.“

Till 3a

 

Frau Zilliken hat uns etwas aus der „Zauberkugel“ vorgelesen und dann haben wir Traubensaft getrunken.“

Ahmet 3c

 

Das war das Beste in meinem Leben.“

Leon 3c

 

 

Wir waren bei Familie Zilliken und dort erwartete und Frau Zilliken. Sie gab uns Traubensaft mit Sprudel und las uns aus dem Buch „ Die Zauberkugel“ vor. Danach sind wir in die Kirche gegangen. Dort erwartete uns Frau Nau. Sie hat über die Kirche erzählt und uns auch ein Buch vorgelesen.

Niki 3c

 

 

Die Leserally war richtig toll. Vor allem die Geschichte im Tischtheater in der Scheune fand ich schön. Aber auch bei Linda in der Feuerwehr war es super, weil sie aus Grisu vorgelesen hat und wir viel über die Arbeit der Feuerwehr gelernt haben.“

Justus 2b

 

Ich fand es aufregend als etwas Glut auf den Boden fiel, als Holz für den Kamin nachgelegt wurde. Und dann gab es tolle Geschichten mit Bildern und noch Süßigkeiten!“

Felix 2b

 

Die Leserallye war sehr schön. Wir waren bei der Feuerwehr und in der Scheune. Die Wanderung hat mir gefallen und die Geschichten waren spannend und lustig. Ich freue mich schon auf die nächste Leserallye.“

Ines 2b

 

Super cool“

Milan 2b

 

Ich fand das cool, weil da so spannende Geschichten waren. Und ich fand es auch noch cool, als uns die Feuerwehrfrau erklärt hat, was sie arbeitet und wofür ihre Ausrüstung gut ist.“

Jule 2b

 

Ich fand es mega, dass Linda uns im Feuerwehrhaus vorgelesen hat. Die Geschichte war cool“.

Paula 2b

 

Das war einfach nur toll!“

Lilly 2a

Das Stück Stoff, das wir bekommen haben war so schön weich und rot.“

Julie 2a

 

Es war richtig schön.“

Alessa 1a

 

GESCHICHTE_1 (1)

Lesung Christopher Spange Eintracht Trier am 23.11.2022

Im Rahmen der Lese-Wochen in Rheinland Pfalz kam am Mittwoch, 23.11.2022 der Mittelfeldspieler Christopher Spang von Eintracht Trier an die Grundschule Nittel, um jeweils eine kindgerechte Lesung für die Klassenstufe 1/2 („Fußballfieber – Spannende Kickergeschichten“) sowie die Klassenstufe 3/4 („Die drei ??? Kids – Bundesliga-Alarm“) in der Turnhalle abzuhalten.

Christopher Spang beantwortete nicht nur geduldig alle Fragen der Kinder, sondern zeigte nach der Lesung auch noch einige Torschüsse und Tricks mit dem Ball.

Zum krönenden Abschluss erhielten alle SchülerInnen noch ein Autogramm, sodass alle Kinder die Turnhalle mit leuchtenden Augen verließen und diesen besonderen Tag noch sicherlich lange im Gedächtnis behalten werden. Vielleicht konnte bei dem ein oder anderen Kind die Freude am Lesen geweckt bzw. verstärkt werden.

 

Am Mittwoch, den 23.November 2022 war ein Fußballer in der Grundschule Nittel. Er kam zum Lesen. Tolle Geschichten waren das. Sie hießen: „Der Elfmeter“, „Das Maskottchen“, und „Das gestohlene Ticket“. Der Spieler hat am Ende Autogramme gegeben. Ich fand es toll.

(Julie Klasse, 2a)

 

Ein besonderer Lesevormittag

Am Mittwoch, dem 23.11.2022, besuchte uns, das heißt die Grundschule Nittel, der Eintracht Trier Spieler Christopher Spang. Der 29 Jahre alte Mittelfeldspieler war an diesem Tag an unsere Schule gekommen, um den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen eins und zwei sowie drei und vier aus dem Buch “Die drei ??? – Bundesligaalarm”  vorzulesen. Nachdem wir uns in der Turnhalle versammelt hatten, stellte sich uns Christopher vor und beantwortete einige unserer Fragen. Dann begann er, aus dem Buch vorzulesen und alle hörten gespannt zu. Die Geschichte war so spannend, dass die Zeit wie im Flug verging. Am Ende seines Besuches zeigte uns Christopher einige Tricks mit dem Ball und verteilte Autogramme an die Kinder. Anschließend unterschrieb er auch auf einem unserer Bälle, mit dem nun alle Klassen im Sportunterricht spielen wollen. Mit unserem “Schulrap” verabschiedete die Schule den netten Fußballer aus Trier.

(Josephine Thiel, 4b)