Archive

Allgemein

Schülerzeitung der Grundschule Nittel – Sommerausgabe

Voller Stolz auf Frau Leuk und ihre Schülerzeitungstruppe darf ich Ihnen hier die Sommerausgabe präsentieren.

Viel Spaß beim Lesen!

Ein unvergesslicher Aufführungstag: Unser Trommelprojekt „Reise durch Afrika“

Was für ein fantastischer Tag der vergangene Samstag war! Unser Trommelprojekt, das die Kinder auf eine aufregende Reise durch Afrika mitgenommen hat, war ein voller Erfolg und hat nicht nur die Herzen der kleinen Künstler, sondern auch die der Zuschauer im Sturm erobert. Die Aufführung war ein lebendiges Fest der Farben, Klänge und Emotionen, das die Talente und die Kreativität unserer Kinder auf beeindruckende Weise zur Geltung brachte.

Die Kinder hatten die Möglichkeit, sich künstlerisch und musikalisch zu entfalten, während sie die Rhythmen und Melodien Afrikas entdeckten. Mit jeder Trommel, die sie spielten, und jedem Tanzschritt, den sie wagten, wurde die Bühne zu einem Ort der Freude und des Ausdrucks. Die liebevoll gestalteten Kostüme und die mitreißenden Klänge der Trommeln versetzten das Publikum in eine andere Welt und luden alle ein, Teil dieser faszinierenden Reise zu werden.

Die Fotos und der Filmausschnitt von der Aufführung sprechen Bände und fangen die Magie und Begeisterung des Tages perfekt ein. Sie zeigen die strahlenden Gesichter der Kinder, die mit voller Hingabe und Leidenschaft auftraten. Es war ein Moment, der sowohl für die Kinder als auch für die Zuschauer unvergesslich bleiben wird.

Ein herzlicher Dank gilt unseren Sponsoren, deren großzügige Unterstützung es uns ermöglicht hat, dieses wunderbare Projekt zu realisieren. Ohne Ihre Hilfe wäre diese Reise durch Afrika nicht möglich gewesen. Ebenso möchten wir dem Förderkreis für die hervorragende Bewirtung und die großartige Hauptarbeit beim Fundraising danken. Ihr Engagement und Ihre Unterstützung haben maßgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen.

Wir sind stolz auf unsere kleinen Künstler und freuen uns darauf, auch in Zukunft weitere kreative Projekte zu realisieren, die die Kinder inspirieren und ihre Talente fördern. Vielen Dank an alle, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben!

Auf zu neuen Abenteuern!

Studienseminar der Grundschullehramtsänwärterinnen hospitiert in der Grundschule Nittel

Bericht von Viviane Steil, Fachleiterin:

Im Rahmen unseres Besuchs in den ersten beiden Klassen der Grundschule Nittel hatten wir die Gelegenheit, den Unterricht im Churer Modell sowie das Konzept der Autorenrunde zu beobachten. Dabei konnten wir die Vorteile des Churer Modells erkennen, das durch eine alltagsnahe und offene Unterrichtsgestaltung geprägt ist. Besonders auffällig war, wie konzentriert die Schülerinnen und Schüler im Sitzkreis den Lerngegenständen in der Mitte ihre Aufmerksamkeit schenkten und jeder auf seinem Niveau etwas dazu beitragen konnte.

Auch das Konzept der Autorenrunde und der Schreibzeit nach Leßmann haben einen positiven Eindruck hinterlassen. Es war beeindruckend zu sehen, wie die Kinder der ersten Klasse mit Schreibgeheimnissen und ihrem Wissen über Textsorten in ihren Texten umgehen. Durch gezielte und unterstützende Nachfragen erhielten die Kinder die Möglichkeit, die deutsche Sprache auf eine selbstentdeckende Weise zu erlernen.

Abschließend möchten wir uns herzlich bei der Grundschule Nittel, insbesondere bei den Kolleginnen Frau Pütz und Frau Amendt, sowie bei der Schulleitung Frau Kraus für den offenen Empfang und die kooperative Zusammenarbeit bedanken.

Die freundliche Aufnahme ermöglichte uns einen authentischen Einblick in den Schulalltag und trug wesentlich zu einer wertvollen Erfahrung bei. Für die angenehme Kooperation und die gewonnenen Eindrücke möchten wir uns an dieser Stelle nochmals aufrichtig bedanken.

Viviane Steil (Fachleiterin Grundschulbildung, Studienseminar Trier)

FSJler gesucht

Wir suchen 1 FSJler/in an unserer Grundschule Nittel für das kommende Schuljahr 25/26.Wir begrüßen es sehr, wenn die Person/en bereits volljährig sind. Ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) ist zwischen 16 und 27 Jahren möglich.

Kennen Sie jemanden, der/die sich z.B. noch orientieren möchte nach der Schule, dem/der das Studienfach doch nicht zugesagt hat…?

Melden Sie sich gerne unter gs.nittel@konz.de Wir reagieren so schnell es geht.Geben Sie diese Information auch gerne an Freunde und Bekannte weiter.

Liebe Grüße

Ihr Team der Grundschule Nittel

Abenteuer in der Natur: Ein unvergessliches Erlebnis für die ersten Klassen

In der vergangenen Woche hatten die beiden ersten Klassen unserer Schule die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen, Frau Amendt und Frau Pütz, sowie dem Erlebnispädagogen Heiko Witt, drei aufregende Tage in der Natur rund um Nittel zu verbringen. Den Schülerinnen und Schülern bot sich die Möglichkeit, die Schönheit der Natur hautnah zu erleben und dabei viel Neues zu entdecken.

Während dieser drei Tage lernten die Kinder unter anderem die Heilwirkung des Spitzwegerichs kennen. Außerdem hatten sie die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden: Gemeinsam backten sie Stockbrot über einem selbst angezündeten Feuer.

Ein weiteres Highlight war der Bau von riesigen Natur-Murmel-Bahnen in Kleingruppen. Hier konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihre Teamarbeit unter Beweis stellen. Die Freude und Begeisterung waren in jeder Gruppe spürbar, als die Murmeln durch die selbstgebauten Bahnen rollten.

Insgesamt war es eine erlebnisreiche Zeit, die nicht nur das Wissen der Kinder erweiterte, sondern auch ihre Liebe zur Natur stärkte. Alle Beteiligten waren begeistert von den Erfahrungen und der gemeinsamen Zeit im Freien. Diese Exkursion wird sicherlich lange in Erinnerung bleiben und die Kinder dazu inspirieren, auch in Zukunft die Natur zu erkunden.

SOMMER-Vorleserallye

SOMMER-Vorleserallye der Klassenstufe 1 und 2 sowie der Vorschulkinder der Kita Nittel am 11.06.2025

Bei strahlendem Wetter und idealen Temperaturen machten sich die Kinder der Klassenstufe 1/2 voller Vorfreude auf zur Sommer- Vorleserallye in den Weinbergen.Kurz vor dem „Kniegelenk“ gesellten sich auch die Vorschulkinder der Kita Nittel dazu, um zum ersten Mal an diesem besonderen Leseevent teilzunehmen. Ob am Weinstand der Familien Apel/Dostert oder unter einem schattigen Baum unterhalb der Mondscheinwiese – die Kinder genossen den traumhaften Ausblick und hörten aufmerksam den Geschichten zu, die Frau Frieden (ehemalige Erzieherin der Kita Nittel) und Herr Thiel in Polizeiuniform kindgerecht und mit viel Freude vortrugen. Es war für alle Beteiligten ein ganz besonderer Tag in einer wunderbaren Umgebung! Wir hoffen sehr, dass nächstes Jahr auch die Vorschulkinder der Kita Wellen mit ihren Erzieherinnen an dieser einzigartigen Vorleseaktivität teilnehmen können.

SOMMER-Vorleserallye der Klassenstufe 3 und 4 sowie am 18.06.2025

Auch die dritten und vierten Klassen hatten großes Glück mit dem Wetter. Die Sonne schien vom hellblauen Himmel als die Kinder sich von der Schule auf den Weg machten. An der alten Kelter in Richtung Rehlingen erklärte Mechthild Hutmacher zuerst mit einem kleinen mitgebrachten Modell, wie früher an dieser Stelle die Trauben gepresst wurden, bevor sie den Kindern eine Fantasiegeschichte vorlas. Im Schatten sitzend mit Blick auf die Mosel konnten die Kinder die Geschichte auf sich wirken lassen und diese tolle Aussicht genießen. Im wunderschönen Garten von Albert Dostert fand dieses Jahr das erste Mal eine Lesung statt. Die neue Outdoor Vorlesestation ganz in der Nähe der Schule begeisterte alle Schülerinnen und Schüler mit ihren großen Bäumen und den fast verzaubert wirkenden Garten. Hier las Aloisius Wietor den Viertklässlern ein humorvolles Buch und den Drittklässlern eine Kamishibai Geschichte vor. Auch hier fanden die Kinder Gefallen daran, in dieser besonderen Atmosphäre sich auf die Geschichte einzulassen und den Moment zu genießen.

Die Rückmeldungen der Kinder waren wieder sehr motivierend von „ Einfach toll!“, über „ Machen wir das bald wieder?“ und „ Das werde ich an meiner neuen Schule vermissen“ . Selbstverständlich werden die allmählich etablierten VorleseRallyes fortgesetzt.

Vielen Dank an alle Beteiligten, kleinen und großen Unterstützer.Anja Lippert Leseförderung (GS Nittel)

Kicken gegen Gewalt

Diese Woche trat eine Mannschaft unserer Drittklässler bei dem Turnier “Kicken gegen Gewalt” im Rahmen der Gewaltpräventionswochen des Landkreises Trier-Saarburg an.

Vielen Dank an unsere Schulsozialarbeiterin Frau Wagner für die Organisation!

Dschungeltour beim SWR

“Unsere Funkhäuser sind für Kinder ein Dschungel mit unendlichen Gängen und vielen spannenden Orten wie den Fernseh- und Hörfunkstudios, den Werkstätten oder dem Fundus.”

So beschreibt der SWR die eigenen Räumlichkeiten und bietet Kindern die Möglichkeit, diesen Dschungel zu erforschen und einen Blick hinter die Kulissen der Medienwelt zu werfen. Dieses Glück hatte am vergangenen Freitag die Klasse 3b unserer Grundschule. Sie durfte das Funkhaus in Mainz besichtigen und in die spannende Welt von Radio, Fernsehen und Internet eintauchen.

Nach einer kurzen Einführung konnten die Kinder ein echtes Filmstudio besichtigen, Fernsehkameras bewegen und sie lernten etwas über Perspektiven und wie diese genutzt werden.

“Ich durfte eine Kamera bedienen, die Fernsehen mach.” – L. M.

“Am erstaunlichsten fand ich die vielen Scheinwerfer.” – H. K.

Danach waren sie live bei einer Radiosendung dabei und konnten all die Vorgänge miterleben, die normalerweise niemand zu sehen oder hören bekommt.

“Ich habe beim SWR die Leute interviewt.” – F. H.

Im Anschluss daran durfte eine kleine Gruppe einen Podcast einsprechen und unter anderem Fragen von Checker Tobi beantworten.

“Wir haben ein Quiz gemacht und Checker Tobi war da.” – G. S. P. M.

Am Ende der Dschungeltour erhielten die Kinder einen Einblick in viele Tricks, die bei Filmen genutzt werden. Sie konnten die Arbeit von Maskenbildnern begutachten und sogar einen Green Screen ausprobieren.

Vielen Dank an das Team vom SWR für diese einzigartige Gelegenheit!

Osterferiengruß

Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitwirkende am Schulleben,

ich möchte die Gelegenheit nutzen, um Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Osterfest zu wünschen. Mögen diese Tage der Erneuerung und des Neubeginns Ihnen Freude, Hoffnung und Gelassenheit bringen.

Zugleich möchte ich mich herzlich für die gute Zusammenarbeit und die gegenseitige Wertschätzung bedanken, die ich in den vergangenen Monaten erfahren durfte. Ihre Unterstützung und Ihr Engagement tragen maßgeblich dazu bei, dass unser Schulalltag gelingt und unsere Schule ein Ort des Lernens und des Miteinanders ist.

Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam mit Ihnen den Weg unserer Schülerinnen und Schüler zu begleiten und zu gestalten.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen erholsame Osterferien und freue mich auf ein Wiedersehen nach den Ferien.

Mit herzlichen Ostergrüßen

Eva Kraus

Kinetiksand im Matschtisch

Liebe Eltern,


ich möchte Sie darüber informieren, dass wir nun im Matschtisch auf dem Schulhof Kinetiksand haben. Bisher läuft es sehr gut mit den Kindern, und alle sind begeistert von der Haptik des Sands. Kinetiksand fördert nicht nur die Feinmotorik und die Hand-Augen-Koordination, sondern regt auch die Kreativität und die sensorische Wahrnehmung an – eine wunderbare Möglichkeit für die Kinder, spielerisch zu lernen!


Wir sind sehr dankbar, dass Familie Clemens den Matschtisch für uns gebaut hat.


Natürlich sind auch alle Erwachsenen herzlich eingeladen, den Sand einmal auszuprobieren!


Herzliche Grüße Eva Kraus