Archive

Allgemein

Abenteuer in der Natur: Ein unvergessliches Erlebnis für die ersten Klassen

In der vergangenen Woche hatten die beiden ersten Klassen unserer Schule die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen, Frau Amendt und Frau Pütz, sowie dem Erlebnispädagogen Heiko Witt, drei aufregende Tage in der Natur rund um Nittel zu verbringen. Den Schülerinnen und Schülern bot sich die Möglichkeit, die Schönheit der Natur hautnah zu erleben und dabei viel Neues zu entdecken.

Während dieser drei Tage lernten die Kinder unter anderem die Heilwirkung des Spitzwegerichs kennen. Außerdem hatten sie die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden: Gemeinsam backten sie Stockbrot über einem selbst angezündeten Feuer.

Ein weiteres Highlight war der Bau von riesigen Natur-Murmel-Bahnen in Kleingruppen. Hier konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihre Teamarbeit unter Beweis stellen. Die Freude und Begeisterung waren in jeder Gruppe spürbar, als die Murmeln durch die selbstgebauten Bahnen rollten.

Insgesamt war es eine erlebnisreiche Zeit, die nicht nur das Wissen der Kinder erweiterte, sondern auch ihre Liebe zur Natur stärkte. Alle Beteiligten waren begeistert von den Erfahrungen und der gemeinsamen Zeit im Freien. Diese Exkursion wird sicherlich lange in Erinnerung bleiben und die Kinder dazu inspirieren, auch in Zukunft die Natur zu erkunden.

SOMMER-Vorleserallye

SOMMER-Vorleserallye der Klassenstufe 1 und 2 sowie der Vorschulkinder der Kita Nittel am 11.06.2025

Bei strahlendem Wetter und idealen Temperaturen machten sich die Kinder der Klassenstufe 1/2 voller Vorfreude auf zur Sommer- Vorleserallye in den Weinbergen.Kurz vor dem „Kniegelenk“ gesellten sich auch die Vorschulkinder der Kita Nittel dazu, um zum ersten Mal an diesem besonderen Leseevent teilzunehmen. Ob am Weinstand der Familien Apel/Dostert oder unter einem schattigen Baum unterhalb der Mondscheinwiese – die Kinder genossen den traumhaften Ausblick und hörten aufmerksam den Geschichten zu, die Frau Frieden (ehemalige Erzieherin der Kita Nittel) und Herr Thiel in Polizeiuniform kindgerecht und mit viel Freude vortrugen. Es war für alle Beteiligten ein ganz besonderer Tag in einer wunderbaren Umgebung! Wir hoffen sehr, dass nächstes Jahr auch die Vorschulkinder der Kita Wellen mit ihren Erzieherinnen an dieser einzigartigen Vorleseaktivität teilnehmen können.

SOMMER-Vorleserallye der Klassenstufe 3 und 4 sowie am 18.06.2025

Auch die dritten und vierten Klassen hatten großes Glück mit dem Wetter. Die Sonne schien vom hellblauen Himmel als die Kinder sich von der Schule auf den Weg machten. An der alten Kelter in Richtung Rehlingen erklärte Mechthild Hutmacher zuerst mit einem kleinen mitgebrachten Modell, wie früher an dieser Stelle die Trauben gepresst wurden, bevor sie den Kindern eine Fantasiegeschichte vorlas. Im Schatten sitzend mit Blick auf die Mosel konnten die Kinder die Geschichte auf sich wirken lassen und diese tolle Aussicht genießen. Im wunderschönen Garten von Albert Dostert fand dieses Jahr das erste Mal eine Lesung statt. Die neue Outdoor Vorlesestation ganz in der Nähe der Schule begeisterte alle Schülerinnen und Schüler mit ihren großen Bäumen und den fast verzaubert wirkenden Garten. Hier las Aloisius Wietor den Viertklässlern ein humorvolles Buch und den Drittklässlern eine Kamishibai Geschichte vor. Auch hier fanden die Kinder Gefallen daran, in dieser besonderen Atmosphäre sich auf die Geschichte einzulassen und den Moment zu genießen.

Die Rückmeldungen der Kinder waren wieder sehr motivierend von „ Einfach toll!“, über „ Machen wir das bald wieder?“ und „ Das werde ich an meiner neuen Schule vermissen“ . Selbstverständlich werden die allmählich etablierten VorleseRallyes fortgesetzt.

Vielen Dank an alle Beteiligten, kleinen und großen Unterstützer.Anja Lippert Leseförderung (GS Nittel)

Kicken gegen Gewalt

Diese Woche trat eine Mannschaft unserer Drittklässler bei dem Turnier “Kicken gegen Gewalt” im Rahmen der Gewaltpräventionswochen des Landkreises Trier-Saarburg an.

Vielen Dank an unsere Schulsozialarbeiterin Frau Wagner für die Organisation!

Dschungeltour beim SWR

“Unsere Funkhäuser sind für Kinder ein Dschungel mit unendlichen Gängen und vielen spannenden Orten wie den Fernseh- und Hörfunkstudios, den Werkstätten oder dem Fundus.”

So beschreibt der SWR die eigenen Räumlichkeiten und bietet Kindern die Möglichkeit, diesen Dschungel zu erforschen und einen Blick hinter die Kulissen der Medienwelt zu werfen. Dieses Glück hatte am vergangenen Freitag die Klasse 3b unserer Grundschule. Sie durfte das Funkhaus in Mainz besichtigen und in die spannende Welt von Radio, Fernsehen und Internet eintauchen.

Nach einer kurzen Einführung konnten die Kinder ein echtes Filmstudio besichtigen, Fernsehkameras bewegen und sie lernten etwas über Perspektiven und wie diese genutzt werden.

“Ich durfte eine Kamera bedienen, die Fernsehen mach.” – L. M.

“Am erstaunlichsten fand ich die vielen Scheinwerfer.” – H. K.

Danach waren sie live bei einer Radiosendung dabei und konnten all die Vorgänge miterleben, die normalerweise niemand zu sehen oder hören bekommt.

“Ich habe beim SWR die Leute interviewt.” – F. H.

Im Anschluss daran durfte eine kleine Gruppe einen Podcast einsprechen und unter anderem Fragen von Checker Tobi beantworten.

“Wir haben ein Quiz gemacht und Checker Tobi war da.” – G. S. P. M.

Am Ende der Dschungeltour erhielten die Kinder einen Einblick in viele Tricks, die bei Filmen genutzt werden. Sie konnten die Arbeit von Maskenbildnern begutachten und sogar einen Green Screen ausprobieren.

Vielen Dank an das Team vom SWR für diese einzigartige Gelegenheit!

Osterferiengruß

Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitwirkende am Schulleben,

ich möchte die Gelegenheit nutzen, um Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Osterfest zu wünschen. Mögen diese Tage der Erneuerung und des Neubeginns Ihnen Freude, Hoffnung und Gelassenheit bringen.

Zugleich möchte ich mich herzlich für die gute Zusammenarbeit und die gegenseitige Wertschätzung bedanken, die ich in den vergangenen Monaten erfahren durfte. Ihre Unterstützung und Ihr Engagement tragen maßgeblich dazu bei, dass unser Schulalltag gelingt und unsere Schule ein Ort des Lernens und des Miteinanders ist.

Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam mit Ihnen den Weg unserer Schülerinnen und Schüler zu begleiten und zu gestalten.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen erholsame Osterferien und freue mich auf ein Wiedersehen nach den Ferien.

Mit herzlichen Ostergrüßen

Eva Kraus

Kinetiksand im Matschtisch

Liebe Eltern,


ich möchte Sie darüber informieren, dass wir nun im Matschtisch auf dem Schulhof Kinetiksand haben. Bisher läuft es sehr gut mit den Kindern, und alle sind begeistert von der Haptik des Sands. Kinetiksand fördert nicht nur die Feinmotorik und die Hand-Augen-Koordination, sondern regt auch die Kreativität und die sensorische Wahrnehmung an – eine wunderbare Möglichkeit für die Kinder, spielerisch zu lernen!


Wir sind sehr dankbar, dass Familie Clemens den Matschtisch für uns gebaut hat.


Natürlich sind auch alle Erwachsenen herzlich eingeladen, den Sand einmal auszuprobieren!


Herzliche Grüße Eva Kraus

Dichterlesung von Boris Pfeiffer an der Grundschule Nittel

Am 12.03. hatten wir das große Vergnügen, Boris Pfeiffer, den bekannten Kinderbuchautor und Schriftsteller, an unserer Grundschule willkommen zu heißen. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von seiner lebhaften Lesung, in der er aus seinen spannenden Geschichten vorlas und die Kinder aktiv in die Erzählungen einbezog.


Boris Pfeiffer ist nicht nur für seine eigenen Werke bekannt, sondern auch als Autor der beliebten „Die drei ???“-Reihe, die viele Kinder und Jugendliche begeistert. Während der Lesung erzählte er den Kindern spannende Hintergründe zu seinen Geschichten und gab Einblicke in den kreativen Prozess des Schreibens. Die Kinder lauschten gebannt und hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die Boris mit viel Humor und Geduld beantwortete.


Ein interessanter Fakt, den wir während der Lesung erfuhren, war, dass Alfred Hitchcock nicht der Erfinder der „Die drei ???“ ist! Diese berühmte Kinderbuchreihe wurde von dem amerikanischen Autor Robert Arthur ins Leben gerufen, und die Geschichten wurden von verschiedenen Autoren, darunter auch Boris Pfeiffer, fortgeführt. Vielleicht wussten Sie das schon, aber es ist immer wieder spannend, solche Informationen zu teilen!


Ein weiteres Highlight der „Die drei ???“-Bücher ist die Covergestaltung, die von der talentierten Illustratorin Aiga Rasch entworfen wurde. Ihre einzigartigen und ansprechenden Illustrationen tragen maßgeblich zur Faszination der Geschichten bei und machen die Bücher zu einem echten Hingucker.
Wir möchten uns herzlich bei Boris Pfeiffer für seine inspirierende Lesung bedanken und hoffen, dass die Kinder weiterhin Freude am Lesen und an spannenden Geschichten haben werden.
Vielen Dank für die Unterstützung des Förderkreises , der dazu beigetragen hat, diese Veranstaltung zu ermöglichen. Wir freuen uns auf weitere spannende Lesungen und Projekte in der Zukunft!


Anja Lippert Leseförderung

Impressionen von unserem Tag der Frankophonie

Spendenbitte für das Trommelprojekt der Grundschule Nittel

Liebe Eltern und Freunde der Grundschule Nittel,

wir sind jetzt in der Finanzierungsphase angekommen! Jetzt geht’s ans Eingemachte.

Wir haben Zeit bis 08. Juni, um die 3.500€, oder idealerweise sogar mehr, über die Plattform zu generieren.Anbei ein Werbeflyer mit Überweisungsinformationen. Alternativ kann direkt über den Projektlink gespendet werden:

https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/reise-nach-afrika

Wir möchten Sie herzlich um Ihre Unterstützung für unser Trommelprojekt bitten! Unser Ziel ist es, bis zum 6. Juni 3.500 Euro zu sammeln, um unseren Schülern und Schülerinnen ein unvergessliches musikalisches Erlebnis zu ermöglichen.

Eine großartige Nachricht: Alle Spenden bis zu 50 Euro werden von der VR-Bank verdoppelt! Das bedeutet, dass jeder Cent zählt und Ihre Unterstützung einen noch größeren Unterschied macht.

Wir laden Sie ein, unseren Flyer gerne an Verwandte, Bekannte und Firmen weiterzuleiten. Natürlich freuen wir uns auch sehr über Spenden von Eltern, Großeltern, Paten, Freunden und Bekannten. Je mehr Menschen wir erreichen, desto näher kommen wir unserem Ziel!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement für die musikalische Bildung unserer Kinder. Gemeinsam können wir das Trommelprojekt für die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Nittel verwirklichen!

Der Förderverein der Grundschule Nittel

Schülerzeitung

Die AG Schülerzeitung hat gemeinsam mit Frau Leuk ihre erste Ausgabe veröffentlicht. Da eine Vervielfältigung zu teuer ist, liegt für die Kinder ein gedrucktes Exemplar in jeder Klasse und Sie als Eltern finden hier die Winterausgabe 2025 der Schülerzeitung: