Studienseminar der Grundschullehramtsänwärterinnen hospitiert in der Grundschule Nittel
Bericht von Viviane Steil, Fachleiterin:
Im Rahmen unseres Besuchs in den ersten beiden Klassen der Grundschule Nittel hatten wir die Gelegenheit, den Unterricht im Churer Modell sowie das Konzept der Autorenrunde zu beobachten. Dabei konnten wir die Vorteile des Churer Modells erkennen, das durch eine alltagsnahe und offene Unterrichtsgestaltung geprägt ist. Besonders auffällig war, wie konzentriert die Schülerinnen und Schüler im Sitzkreis den Lerngegenständen in der Mitte ihre Aufmerksamkeit schenkten und jeder auf seinem Niveau etwas dazu beitragen konnte.
Auch das Konzept der Autorenrunde und der Schreibzeit nach Leßmann haben einen positiven Eindruck hinterlassen. Es war beeindruckend zu sehen, wie die Kinder der ersten Klasse mit Schreibgeheimnissen und ihrem Wissen über Textsorten in ihren Texten umgehen. Durch gezielte und unterstützende Nachfragen erhielten die Kinder die Möglichkeit, die deutsche Sprache auf eine selbstentdeckende Weise zu erlernen.
Abschließend möchten wir uns herzlich bei der Grundschule Nittel, insbesondere bei den Kolleginnen Frau Pütz und Frau Amendt, sowie bei der Schulleitung Frau Kraus für den offenen Empfang und die kooperative Zusammenarbeit bedanken.
Die freundliche Aufnahme ermöglichte uns einen authentischen Einblick in den Schulalltag und trug wesentlich zu einer wertvollen Erfahrung bei. Für die angenehme Kooperation und die gewonnenen Eindrücke möchten wir uns an dieser Stelle nochmals aufrichtig bedanken.
Viviane Steil (Fachleiterin Grundschulbildung, Studienseminar Trier)
