Barbara Männle nach 24 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet
Barbara Männle tritt nach 24 Jahren an der GS Nittel die passive Phase der Altersteilzeit an.
Am 31.01.2024 war es soweit. Barbara Männle war den letzten Tag an der Grundschule Nittel als Klassenlehrerin tätig.
Aufgrund ihrer fröhlichen, ausgeglichen und offenen Art war sie nicht nur bei allen Kolleginnen und Kollegen, sondern auch bei den Schülerinnen und Schülern sehr beliebt.
Deshalb war es auch ganz selbstverständlich, dass die gesamte Schulgemeinschaft für sie eine gebührende Abschiedsfeier gestaltete.
In der großen Pause versammelten sich alle auf dem Pausenhof, um sich bei der sehr geschätzten Kollegin beziehungsweise Lehrerin zu bedanken.
BEDANKEN für 24 Jahre engagierten Einsatz für die Kinder BEDANKEN für 24 Jahre Herzblutpädagogin
BEDANKEN für 24 Jahre lachen, zuhören, Rat spenden, Mut zureden
Zunächst wendete sich Frau Kraus an Frau Männle und honorierte ihren unermüdlichen Einsatz für die gesamte Schulgemeinschaft. Danach trugen die Klassen 1b, 2b, 3a und 3b das französische Lied „Jean petit qui danse“ vor.
Im Anschluss daran sangen alle Kinder der Schule das Lied „Ich schenk dir einen Regenbogen“. Als Frau Männle am Ende jeder gesungen Strophe ein kleines Präsent von jeder Klasse erhielt, war nicht nur sie sichtlich gerührt. Nun folgte ein ein französisches Abschiedslied, welches von einigen Kindern der Klasse 4a mit Ukulelen begleitet wurde.
Den krönenden Abschluss bildete die Ehrengasse, die von allen Kindern und Lehrern gebildet wurde und durch die Frau Männle schreiten musste und sich so noch einmal von allen Kindern und Lehrern persönlich verabschieden konnte.
Nach 24 Jahren an der Grundschule Nittel fällt es allen am Schulleben Beteiligten sehr schwer zu verinnerlichen, dass Barbara Männle nicht mehr Teil unseres Kollegiums ist. Sie war und bleibt für uns etwas ganz Besonderes. Vielen Dank für die vielen schönen und lustigen Momente, sowie die kleinen und großen Dinge, die wir mit dir erleben durften!
Wir wünschen dir zu deinem Ruhestand alles erdenklich Gute, Gesundheit und viel Glück. Genieße die Zeit um endlich all die Dinge zu tun, für die du bis jetzt nicht die Muse hattest.
Dein Kollegium
geschrieben von Anja Lippert


Leseförderung
Bücherwelt
Liebe Eltern der Grundschule Nittel,
neben der Vorlesewelt können Ihre Kinder sich nun auch durch die Bücherwelt inspirieren und für das Lesen begeistern lassen. Die Bücherwelt richtet sich hauptsächlich an die Kinder der dritten und vierten Klasse, die dort Podcasts rund um das Thema Bücher und Lesen finden.
In den ersten drei Podcastfolgen stellen sich einige Lesescouts vor und berichten von ihren Buchvorlieben und empfehlen den Kindern Bücher. In der vierten Podcastfolge interviewen zwei Lesescouts den bekannten Thriller und Jugendbuchautor Arno Strobel, der gestern die ViertklässlerInnen besuchte.
Wie auch die Vorlesewelt immer weiter mit neuen eingelesenen Bilderbüchern bestückt wird, kommen auch in der Bücherwelt immer wieder neue Podcastfolgen hinzu. Ein Blick in die Bücherwelt lohnt sich also.

Vorlesewelt
Frau Lippert hat mit einigen Schülerinnen und Schülern der Grundschule Nittel verschiedene Bilderbücher eingelesen. Viel Spaß damit!
Hier geht‘s in die Vorlesewelt:

Buchempfehlungen von euch für euch
Kinder der Bücherei-AG stellen euch Bücher aus der Schulbibliothek vor:

Vorlesewelt mal anders – Bücher bilingual eingelesen:

Bücher lesen ist toll!:

Sarah Welk besucht die Grundschule Nittel
Im Rahmen der Tage des Lesens in RLP hatten wir das Glück die Kinderbuchautorin Sarah Welk am 14. 11.2023 bei uns begrüßen zu dürfen.
Sie las zunächst den Kindern aus dem 1. Und 2. Schuljahr aus ihren Büchern „Ziemlich beste Schwestern“ sowie „Ich und meine Chaosbrüder“ vor. Vor und zwischen den zwei kleinen Lesungen trat sie immer wieder in Interaktion mit den Kindern und beantwortete auch geduldig alle Fragen. Zum Schluss erhielt jedes Kind eine Autogrammkarte. Natürlich wurden auch die bei Herrn Kramp gekauften Bücher signiert.
Um 10.30 Uhr startete die Lesung für die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen. Frau Welk konnte, wie auch schon die Kinder der ersten und zweiten Klasse, mit ihrer lebhaften, lustigen Art und ihrem schauspielerischen Talent für ihr vorgestelltes Buch „Weihnachten mit Opa“ begeistern. Sie nahm sich für die älteren Grundschulkinder ebenfalls sehr viel Zeit um auf die unterschiedlichsten Fragen der Schülerinnen und Schüler einzugehen. Außerdem signierte sie auch die vor Ort erworbenen Bücher und gab allen Kindern eine Autogrammkarte.
Obwohl es in der Kirche wetterbedingt etwas frisch war, hat das beeindruckende Ambiente viele Kinder fasziniert und die Lesung zu etwas ganz Besonderem gemacht.Als alle Kinder wieder in der Schule waren, nahm sich Frau Welk erneut Zeit, um zwei der Lesescouts aus der vierten Klasse ausführlich ihre Fragen für eine neue Podcast Folge zu beantworten. Es lohnt sich also reinzuhören. In Kürze erscheint dieser Beitrag auf der passwortgeschützten Taskcard.
Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei Frau Welk bedanken, dass Sie trotz der weiten Anreise den Weg zu uns gefunden hat. Ich bin sicher, dass diese Lesung für viele Kinder den Anstoß gab, sich auf Literatur einzulassen.
Ohne die äußerst großzügige, finanzielle Unterstützung des Fördervereins hätte diese Lesung niemals stattfinden können. Vielen Dank!
Des Weiteren gilt mein Dank der Küsterin Frau Nau und ihrem Mann, die mir extra die Kirche geöffnet und mich in allen Belangen vor Ort unterstützt haben.
Bedanken möchte ich mich auch noch bei meinem tollen Kollegium für die vielen, “helfenden Hände“, sowie bei Frau Kraus, die sich immer wieder aus Neue für Leseevents begeistern lässt.
Anja Lippert (Leseförderung GS Nittel)




Nominierung für den Deutschen Lesepreis 2024
Anja-Christina Lippert, Lehrerin der Grundschule St. Marien in Nittel ist mit ihrem Projekt “Leserausch – wie aus ich liebe lesen WIR LIEBEN LESEN wurde.” für den Deutschen Lesepreis 2024 nominiert
Nach den erschreckenden Ergebnissen von IGLU 2021, dem IQB-Bildungstrend 2022 und dem Vorlesemonitor 2023 ist eines klar: (Vor-)Lesen braucht mehr Raum in unserer Gesellschaft, an den Schulen und in den Kitas. Dafür setzen sich die Nominierten des Deutschen Lesepreisen 2024 in besonderem Maße ein. Insgesamt 50 Projekte und Personen aus ganz Deutschland sind aus 419 Bewerbungen in 5 Kategorien ausgewählt worden. Darunter:(Anja-Christina Lippert, Lehrerin an der Grundschule Nittel mit ihrem Projekt „Leserausch – wie aus ich liebe lesen WIR LIEBEN LESEN wurde“.
Das Projekt zeichnet sich aus durch mannigfaltige Aktionen rund um das Lesen aus. Neben der klassischen Leseförderung (Autorenlesungen, regelmäßige Büchereibesuche aller Klassenstufen, Onilo) legt Frau Lippert den Schwerpunkt auf neue Wege der Leseförderung. So hat sie beispielsweise als erste Grundschule die Lesescouts ins Leben gerufen. Mit Feuereifer entscheiden sich die Viertklässler alle vier Wochen für ein Bilderbuch und präsentieren es mit Gegendständen, die in dem Buch eine Rolle spielen in einer Glasvitrine. Desweiteren erstellen sie regelmäßig Podcasts rund um das Thema Lesen. In regelmäßigen Abständen trifft sich Frau Lippert mit den Lesescouts am Wochenende in der Schule und liest mit den Kindern Bilderbücher ein, die dann als Bilderbuchvideos für die Kinder der Grundschule Nittel auf einer passwortgeschützten Taskcard zugänglich sind.Einmalig sind auch die Sommer – und Winter Vorleserallyes an besonderen Orten in Nittel unter Einebziehung der Nittler Büregrinnen und Bürger. Auch in der Kita lesen die Lesescouts den Vorschulkindernvor und wecken so bereits bei den Jüngsten die Lesefreude. Zusätzlich zum bundeswen Vorlesetag, dem Welttag des Buches, dem Welttag der Poesie, der Teilnahme bei den Leselust tagen RLP, finden noch viele weitere Aktionen statt. Das “Meterlesen“ begeistert alle Kinder und bei den „Leserausch Tagen“ wird durch die Einbeziehung der unterschiedlichen Sinne ein kreativer Weg in die Welt der Bücher ermöglicht.
Das Kollegium gratuliert Frau Lippert herzlich zu dieser wohlverdienten Nominierung!
Teilnahme am 1. VG Mädchenfußballturnier
Am vergangen Samstag nahmen 10 Mädchen unserer Grundschule am 1. VG Mädchenfußballturnier im Rahmen des Klosterparkfestes in Konz teil.
Mit viel Motivation und Ehrgeiz absolvierten die Kinder vier Spiele gegen andere Schulmädchenmannschaften aus der Region.
Es gab tolle Ballwechsel, Torschüsse und spannende Spielminuten, bei denen die Mädchen viel Spaß und Freude beim Fußball spielen erlebten. Gestern wurde das Team dann in der großen Pause von der ganzen Schulgemeinschaft auf dem Schulhof bejubelt.
Es war ein toller Tag, an dem vor allem der Spaß der Mädchen im Vordergrund stand und das Interesse am Teamsport gesteigert wurde.
Vielen Dank an Frau Olinger, die die Kinder trainiert und betreut hat!



Meterlesen am 19.07.2023

Heute fand das erste Mal an der Grundschule Nittel das Meterlesen, ein Lesewettbewerb er besonderen Art statt.
Die Kinder aller Klassen und auch die Lehrerinnen und Lehrer brachten alle Bücher mit in die Schule, die sie von Beginn der Pfingstferien bis zum 18.07.2023 gelesen hatten.
In der großen Pause trugen alle Kinder ihre Bücher in den Pausenhof. Dort wurden sie bereits von den Lesescouts erwartet, die auch die Moderation und Durchführung übernahmen.
Die Lesescouts und ich waren total begeistert, dass wir in diesen 54 Tagen insgesamt 09,06 m erlesen haben. Das ist eine richtig gute Leistung und ich bin gespannt, ob wir das nächstes Jahr wieder schaffen.
Dank der großzügigen Spenden der Fleischerei Klassen, von den Firmen Elektro Scheuer und Elektro Fochs, Salon Hairzlich sowie Salon Sahaara erhalten die Kinder nun zur Belohnung mindestens 9 Bücher für die Schulbibliothek.
Hierfür möchte ich mich im Namen aller Kinder ganz herzlich bedanken!
Die Kinder haben aber nicht nur neue Bücher für die Schulbibliothek erlesen. Die Lesescouts schenkten jedem Kind ein selbstgestaltetes Lesezeichen passend zum Beginn des Lesesommers. Dank der Unterstützung des Fördervereins konnten wir die Blankolesezeichen und passende Quastenanhänger erwerben, sodass die Lesescouts ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten. Vielen Dank!
Zum Schluss möchte ich mich nochmals bei den Lesescouts bedanken, die dieses tolle Leseevent nahezu alleine organisierten und durchführten! Ihr habt das super gemacht!
Nicht vergessen möchte ich auch all meine lieben Kolleginnen und Kollegen, die uns tatkräftig unterstützt haben. VIELEN DANK!
Anja Lippert, Leseförderung


AG-Leiter gesucht!
Wir suchen engagierte Menschen, die Lust haben, im Nachmittagsbereich der Grundschule Nittel spannende AGs anzubieten.
Sie basteln, tanzen oder spielen gerne und möchten diese Begeisterung an Kinder weitergeben?
Sie haben montags, dienstags, mittwochs oder donnerstags von 15 bis 16 Uhr Zeit?
Selbstverständlich erhalten Sie eine Vergütung.
Dann melden Sie sich gerne schnellstmöglich unter gs.nittel@konz.de
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu lesen!
Das Team der Grundschule St. Marien Nittel